Jetzt ist Zeit zu handeln – Zeit für einen Bürgerentscheid! Mit den geplanten Hochhäusern an der Paketposthalle mit 155 m Höhe droht München eine städtebauliche […]

Von Münchner:innen für Münchner:innen
Das neue Bürgerportal München
Das nächste „Gespräch zur Stadtbaukultur“ findet am Donnerstag, 2. Juni, im PlanTreff, Blumenstraße 31, statt: Um 19 Uhr unterhält sich Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk mit dem Architekten […]
Jetzt ist Zeit zu handeln – Zeit für einen Bürgerentscheid! Mit den geplanten Hochhäusern an der Paketposthalle mit 155 m Höhe droht München eine städtebauliche Wende zur Wolkenkratzer–Metropole Der Stadtrat […]
Das Leonrodhaus in der Dachauer Straße 116 markiert den Zugang zum Kreativquartier von der Kreuzung Leonrodplatz her. Mit dem großflächigen neuen Wandbild „Der Reiter“ wird die Fassade weithin sichtbar und […]
Das Jahr 2022 ist erst wenige Tage alt, da sind schon wieder gut 1.000 Bäume in München gefällt. Und das in Zeiten des Klimanotstandes! Wie erst jüngst 500 in der […]
Die Corona-Pandemie hat den Wandel vieler Innenstädte beschleunigt. Gefragt sind daher Strategien zur Aufrechterhaltung der Attraktivität und zur Belebung von Handel, Gastronomie und Tourismus. Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Marktplatz Innenstadt“ […]
Das ist der Plan für die Zukunft von München Wie soll München in 20 Jahren aussehen? Wie entwickelt sich die Stadt angesichts der Dynamik der letzten Jahre weiter und wie […]
Willkommen beim neuen Bürgerportal München, hier entseht eine Diskussionsplattform für alle Münchnerinnen und Münchner, registrieren Sie sich und machen Sie mit bei den aktuellen Themen wie Denkmal-, Klima- und Natuschutz, […]
Jetzt ist Zeit zu handeln – Zeit für einen Bürgerentscheid! Mit den geplanten Hochhäusern an der Paketposthalle mit 155 m Höhe droht München eine städtebauliche […]
Das nächste „Gespräch zur Stadtbaukultur“ findet am Donnerstag, 2. Juni, im PlanTreff, Blumenstraße 31, statt: Um 19 Uhr unterhält sich Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) […]
Das Leonrodhaus in der Dachauer Straße 116 markiert den Zugang zum Kreativquartier von der Kreuzung Leonrodplatz her. Mit dem großflächigen neuen Wandbild „Der Reiter“ wird […]
Das nächste „Gespräch zur Stadtbaukultur“ findet am Donnerstag, 2. Juni, im PlanTreff, Blumenstraße 31, statt: Um 19 Uhr unterhält sich Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk mit dem Architekten Stefan Behnisch. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://veranstaltungen.muenchen.de/plan/veranstaltungen. Vor seinem Architekturstudium studierte […]
Jetzt ist Zeit zu handeln – Zeit für einen Bürgerentscheid! Mit den geplanten Hochhäusern an der Paketposthalle mit 155 m Höhe droht München eine städtebauliche Wende zur Wolkenkratzer–Metropole Der Stadtrat berücksichtigt dabei weder das gewachsene Stadtbild noch das Kulturerbe Schloss Nymphenburg. Mit […]
Das Leonrodhaus in der Dachauer Straße 116 markiert den Zugang zum Kreativquartier von der Kreuzung Leonrodplatz her. Mit dem großflächigen neuen Wandbild „Der Reiter“ wird die Fassade weithin sichtbar und lädt in das Quartier ein. Im Frühjahr 2021 waren Urban Art-Künstler*innen mit […]
Das Jahr 2022 ist erst wenige Tage alt, da sind schon wieder gut 1.000 Bäume in München gefällt. Und das in Zeiten des Klimanotstandes! Wie erst jüngst 500 in der Gotthardstraße wegen der Verlängerung der U5.Natürlich keine Kritik am Ausbau des ÖPNV. […]
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien